Biographie

  • Das accio piano trio, bestehend aus Christina Scheicher (Klavier), Clemens Böck (Violine) und Anne Sophie Keckeis (Violoncello), wurde im Jahr 2013 an der Universität Mozarteum Salzburg gegründet. Seither kann das Ensemble auf eine rege und kontinuierliche Konzerttätigkeit im In- und Ausland verweisen und erspielte sich mehrere Preise bei bundesweiten und internationalen Wettbewerben.

    Das Trio studierte zunächst am Salzburger Mozarteum bei Wolfgang Redik (Wiener Klaviertrio) und Tünde Kurucz. Nach einem Intermezzo mit wechselnden Cellisten vereinigten sich die drei Gründungsmitglieder 2018 wieder und absolvierten ab 2020 das gemeinsame Masterstudium Kammermusik an der HMDK Stuttgart. Bereichert durch viele wertvolle Impulse von ihren beiden Mentoren, Martin Funda (Violine) und Florian Wiek (Klavier), schlossen sie den Master of Music 2023 mit einstimmiger Auszeichnung ab.

Das accio piano trio war ab 2014 Stipendiat der Stiftung Yehudi Menuhin – Live Music Now Salzburg und ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe: Erfolgreich war es zweimal bei Musica Juventutis (2015 und 2017, mit Auftritten im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses), bei der 9th International Johannes Brahms Chamber Music Competition in Gdánsk/Polen (2. Preis 2022), beim Carl-Wendling-Wettbewerb für Kammermusik in Stuttgart (1. Preis 2023) und beim 30. Internationalen Brahms Wettbewerb in Pörtschach (3. Preis 2024).
 
Zahlreiche Konzertreisen führten das Ensemble nicht nur quer durch Österreich und Deutschland, sondern auch in die USA, nach Italien, Frankreich, England, Dänemark, Island, Tschechien, Slowenien, in die Slowakei, die Schweiz, die Türkei, nach Malta, Georgien, China und in den Senegal. Viele dieser internationalen Projekte konnten in Zusammenarbeit mit den Österreichischen Kulturforen im Ausland realisiert werden.
 
Von den bisher über 200 öffentlichen Auftritten sind einige besondere Höhepunkte hervorzuheben: etwa 2016 das im Radio Österreich 1 gesendete Konzert auf Schloss Goldegg, mit einer vom Trio in Auftrag gegebenen Uraufführung des Salzburger Komponisten Jakob Gruchmann; die Aufnahme in das Konvolut der Jeunesse Österreich für die Saisonen 2018/19 und 2024/25; das Debüt in der Stiftung Mozarteum Salzburg 2021 unter Mitwirkung von Rolando Villazón; oder zuletzt die erste Tournee in die USA mit Konzerten in Washington D.C. (u.a. Kennedy Center) und New York City.
 
Mit der Internationalen Stiftung Mozarteum gab es in der vergangenen Saison 2024/25 eine engere Zusammenarbeit als „Featured Artist“. Darüber hinaus wurde das accio piano trio für den Zeitraum 2025/26 als einer von fünf Klassik-Bewerbern in das Förderprogramm The New Austrian Sound of Music (NASOM) des österreichischen Außenministeriums (BMEIA) aufgenommen und darf sich noch auf zahlreiche weitere Auslandsprojekte als Kulturbotschafter Österreichs freuen. Unter anderem stehen in der kommenden Saison Gastspiele in London, Paris, Berlin, Prag und Mechelen (Belgien) auf dem Programm; ergänzend dazu ein Heimspiel im ORF RadioKulturhaus in Wien mit der iranischen Oud-Künstlerin und Sängerin Avin Ahmadi.
 
Den Schwerpunkt des Repertoires bilden einerseits die Meisterwerke der Wiener Klassik, andererseits aber auch selten gespielte Trios von Komponistinnen und im klassischen Kanon zu wenig berücksichtigten Komponisten.